Gründung der Wehrsportgruppe Basel im Gasthaus Löwenzorn
Namenswechsel in Sportverein Basel.
Umbenennung des Vereins in Laufsportverein Basel. Integration der bisher autonomen Frauengruppe in den Verein.
Zahlreiche Erfolge im Waffenlauf durch Josy Demund, Hansruedi Leubin und Andere.
Urs Schüpbach gewinnt den Neuf Brisach Marathon in 2:24:48.
Urs Schüpbach läuft in Neuf Brisach die schnellste Marathonzeit, die jemals in unserem Verein gelaufen wurde: 2:23:46.
Die Wehrsportgruppe Basel veranstaltet zum ersten Mal die Schweizer Meisterschaften im Marathon.
Systematische Trainingslehren nach Umberg und Steffni halten Einzug beim Verein.
Basel-Lugano: Rolf Strauss organisierte einen mehrtägigen Ultralauf quer durch die Schweiz.
Sepp Fassbind läuft die 100km in Biel mit 7:19 Stunden und wird Dritter.
Urs Schüpbach läuft die 100km in Biel mit 7:18 Stunden.
Der erste Basler Stadtlauf wird organisiert.
Erstes Winterlager in Ettenheim.
Der erste Birslauf wird gestartet. Der SV Basel veranstaltet zum wiederholten Mal die Schweizer Meisterschaften im Marathon. Urs Schüpbach gewinnt den 14. Schönbuch Marathon.
Ursula Biedermann als Waffenläuferin und Irene Schneider sorgten für erste Erfolge bei den LSVB-Frauen.
Integration der bisher autonom trainierenden Frauengruppe in den Trainingsbetrieb.
Martin Wagen gewinnt den Trans Amerika Lauf mit 490:50:17 Stunden.
Dani Schwitter gewinnt den Bodensee Marathon. Adrian Schlatter gewinnt den Gondo-Running (28km).
Jan Kunz wird 8. beim Freiburg Marathon.
Dani Schwitter wird Schweizer Meister im Waffenlauf. Jan Kunz gewinnt den Halbmarathon in Rheinfelden. Graziella Reinhard wird 2. beim Untertage Marathon.
Der LSVB feiert sein 50. Jubiläum. Mit dem Manor Run to the Beat Marathon und OK Präsident Adrian Schlatter organisiert der LSVB zum ersten Mal einen Stadtmarathon. Graziella Reinhard gewinnt den Halbmarathon in Rheinfelden. Lukas Oldani wird 2. beim Gardasee Marathon.
Lukas Oldani läuft beim Marathon in Berlin 2:27:58.
Lukas Oldani gewinnt mit 1:10:51 den Halbmarathon in Rheinfelden.
Renate Wyss unterbietet mit 2:40:54 beim Zürichmarathon die EM- und WM-Limite und wird Schweizermeisterin im Marathon 2013.
Lukas Oldani läuft beim Zürichmarathon 2013 mit 2:26:32 persönliche Bestzeit und ist mit diesem Resultat fünft schnellster Schweizer.
Am 10. August startete zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte jemand für den LSV Basel an einer Weltmeisterschaft. Renate Wyss läuft in Moskau unter sehr heissen Bedingungen mit 2:50:41 auf den sehr guten Rang 35.
Jan Kunz gewinnt den Muttenz Marathon, Dani Schwitter wird Zweiter und Henk Moorlag komplettiert mit seinem dritten Platz das Podium.
Lukas Oldani läuft in Zürich bei den Schweizermeisterschaften im Marathon mit 2:25:57 erneut persönliche Bestzeit, er wird unglücklicher Vierter.
Lukas Oldani wird 2. beim Lausanne Marathon.
Renate Wyss wird 3. beim Halbmarathon in Lausanne.
Alice Kästli läuft auf den Gesamtrang 6 beim Freiburg-Halbmarathon in 1:26:29.
Sandrine Abgottspon läuft auf Gesamtrang 18 in 1:31:09 und ihre Schwester Laura in 1:32:30 auf Rang 25.
Andrea Turello lief beim Basel IWB Marathon auf den Gesamtrang 2 in 3:14:36.
Corinne Grieder gewann den Basel IWB-Halbmarathon in 1:22:47
Im Mai wird das leistungsorientierte Training professionalisiert. Manuel Jonasch konnte als Cheftrainer beim LSV Basel gewonnen werden. Als Trainer-Assistentin steht ihm die Marathon-WM-Teilnehmerin Renate Wyss zur Seite.
Etappenlauf durch die Schweiz: der Aare entlang von Koblenz bis zu ihrer Quelle (309 Kilometer).
24. September 2017: Die LSVB-Damen dominieren den Basler Ekiden-Marathon. Das LSVB-Damenteam 1 (Sandrine und Laura Abgottspon, Andrea Turello, Anna Zehnder, Selina Nardiello und Renate Wyss) holen den Gesamtsieg. Das LSVB-Damenteam 2 rundet das Ergebnis mit dem dritten Gesamtrang ab und unsere Herrenstaffel 1 ergänzt den erfolgreichen Tag mit dem 2. Gesamtrang.
Etappenlauf durch die Schweiz: von Basel nach Zermatt