Wer bei uns mal ein Training ausprobieren möchte, kann das ohne Anmeldung tun. Einfach zu den Trainingszeiten am Trainingsort kommen und ganz unverbindlich bei uns mitlaufen. Die anwesenden Gruppenleiter und Vereinsmitglieder geben sehr gerne Auskunft, also einfach ungeniert fragen.
Bei Unklarheiten oder wer noch nicht ganz sicher ist kann sich auch gerne nochmal beim Trainingsverantwortlichen (Sandrine, Katrin, Andy) erkundigen.
Wer sich beim ersten Schnuppertraining noch nicht entscheiden kann, der darf gerne auch mehrmals die Trainings ausprobieren, es gibt grundsätzlich kein Limit. Aus Fairnessgründen sollte man sich natürlich irgendwann entscheiden, denn die Infrastruktur, wie Garderoben und Duschen, sind auch für den LSVB nicht kostenfrei.
Das ist natürlich von der persönlichen Leistungsfähigkeit abhängig. Unerfahrenen Läuferinnen und Läufern empfehlen wir, beim ersten Training lieber in der etwas lansameren Gruppe mitzulaufen. Ist es zu langsam gewesen, kann man beim nächsten Training entsprechend wechseln.
Grundsätzlich jeder der Spass am Laufen hat. Es spielt keine Rolle, ob man nur für die Gesundheit laufen möchte, für die Geselligkeit, für eine bessere Figur oder leistungsorientert auf einen Wettkampf hin. Wir haben für alle die entsprechenden Laufgruppen.
Dann sollte man zuerst ärztliche Beratung in Anspruch nehmen. Bei vielen Beeinträchtigungen ist Laufen trotzdem problemlos möglich, natürlich nicht bei allen. Wer gesundheitliche Einschränkungen hat, wie z.B. Asthma oder auch andere, die das Laufen beeinträchtigen können, sollte den technischen Leiter darüber informieren, vorherige ärztliche Begutachtung vorausgesetzt.
Das ist kein Problem, es sind alle willkommen.
Das LSVB-Training findet bei jeder Witterung statt. In Ausnahmefällen (z.B. Glatteis, starkes Gewitter oder Sturm) kann es passieren, dass das Training abgeändert wird (z.B. Koordinationstraining im Gebäude) oder abgesagt werden muss. Dies kommt aber nur in den seltensten Fällen vor.
Das ist immer der Fall. Wer sich noch vor dem Training umziehen muss, der sollte etwas früher am Trainingsort sein. Es wird pünktlich um 18:30 Uhr losgelaufen.
Der technische Leiter oder sein Vertreter ist immer vor Ort, ihn kann man jederzeit ansprechen. Auch die einzelnen Gruppenleiter geben gerne Auskunft und natürlich auch die LSVB-Mitglieder selbst.
Das hängt natürlich von der Trainingsteilnahme ab und von der einzelnen Gruppe. Meistens sind es 5 – 15 Personen pro Gruppe.
Gegenwärtig beträgt der Mitgliederbeitrag 90 CHF im Jahr. Bezahlen muss man erst, wenn man einen Einzahlungsschein erhält.
Am einfachsten direkt auf dieser Webseite unter Mitglied werden.